Das Profiling eignet sich vorrangig für Menschen mit einem kurzen Zeithorizont. Vielleicht, weil sie eine Entscheidung in Bezug auf ihre berufliche Zukunft fällen wollen oder müssen oder, weil sie schon eine ungefähre Vorstellung von der Richtung haben, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung oder eines Studiums gehen wollen.
Während eines Profilings erstellen wir ein ausführliches Profil, das die unterschiedlichen Persönlichkeitsaspekte des Kunden berücksichtigt.
Hierbei geht es um Aspekte wie
Wir setzen standardisierte Analysen ein, die wissenschaftlich anerkannt sind und regelmäßig überarbeitet werden.
Zusätzlich führen wir intensive Gespräche mit unseren Kunden, um ein umfassendes Bild der persönlichen und beruflichen Ausrichtung zu bekommen.
Die Ergebnisse der einzelnen Schritte führen dann zu konkreten Empfehlungen in Bezug auf optimale Ausbildungsberufe oder mögliche Studienfächer. Die mit Ihnen und für Sie erarbeiteten Ergebnisse stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch von ca. 60 Minuten vor, das in der Regel an einem der folgenden Tage in unseren Räumlichkeiten stattfindet.
Das Profiling erstreckt sich über einen Tag. Die Terminierung und der zeitliche Ablauf erfolgt nach Rücksprache mit Ihnen.
09.00 – 10.00 | Begrüßung, Kennenlernen und Warm-up. Erstes Interview |
10.00 – 12.00 | Durchführung der unterschiedlichen Analyseverfahren, z.B. Kompetenzcheck, berufliche Orientierung und Arbeitsverhalten |
12.00 – 13.00 | Pause und Möglichkeit zum lockeren Austausch |
13.00 – 15.00 | Übungen und Interviews zu den Themen Traumberuf, Visionen und Persönlichkeit. Abgleich der persönlichen Neigungen, Interessen und Kompetenzen mit den gewünschten Berufsfeldern |
15.00 – 15.30 | Zusammenfassung und Klärung offener Themen |
Das Abschlussgespräch findet nach Vereinbarung an einem der folgenden Tage statt.
Konditionen und Preise finden Sie hier.